Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gräfensteinberg
Endlich mal wieder ein Ausflug!
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts konnten wir endlich unseren ersten Schulausflug im Jahr 2021 machen! Und das im Juli, wo das Schuljahr auch schon wieder endet...
Weit hatten wir es nicht, denn es ging zur Freiwilligen Feuerwehr in Gräfensteinberg. Auch bei uns ums Eck gibt es einiges zu entdecken! Am Feuerwehrhaus warteten schon Herr Heid und Frau Hirsch von der Gräfensteinberger Feuerwehr und Herr Oppel von der Obererlbacher Feuerwehr auf uns. Sie zeigten uns Feuerlöscher, Atemschutzmaske und eine Wärmebildkamera. Selbstverständlich erklärten sie uns auch allerhand zu den Dingen und der Arbeit der Feuerwehr. Das Highlight war natürlich das "neue" Feuerwehrauto, das bald seinen 30. Geburtstag feiert. Wir durfen alle einmal Platz nehmen und nachfühlen, wie der Feuerwehrleute zum Einsatzort gelangen.
Gerade in der aktuellen Zeit war das ein Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen werden!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Heid, Herrn Oppel und Frau Hirsch sowie an alle Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz, um anderen zu helfen!

Neu für uns war, dass ein Feuerlöscher mit Pulver gefüllt ist und mit Druck funktioniert. Bei Gebrauch ist er in Nullkommanichts leer. Deshalb ist es wichtig, immer nur kurz zu drücken.
Früh übt sich!
Das Feuerwehrauto

Die Atemschutzmaske müssen die Feuerwehrmitglieder während der ruckligen Fahrt zum Einsatzort anlegen. Sie sitzt ganz fest auf dem Gesicht, so dass Rauch keine Chance hat. Damit auch der restliche Kopf gut geschützt ist, gibt es einen Schlauchschal, der über die Maske gezogen wird. So ist die Feuerwehr für gefährliche Einsätze gerüstet!

Die Wärmebildkamera kommt zum Einsatz, wenn starke Rauchentwicklung die Sicht einschränkt. Sie ermöglicht es der Feuerwehr Verletzte zu finden oder zu überprüfen, ob noch jemand im Haus ist.