Unser Ausflug zum Wasserwerk und Hochbehälter

Wasser - ein allgegenwärtiges Element. Wir brauchen es zum Duschen, Baden, Händewaschen, Putzen, Gartengießen usw. Doch woher kommt das Wasser überhaupt, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen?

Dieser Frage gingen wir im Wasserwerk bei Wassermungenau nach. Dort angekommen wurden wir vom Experten, Herrn Freytag, empfangen und sogleich ins Haus geführt. Im Sitzungssaal klärte uns Herr Freytag unter anderem darüber auf, wie und an welcher Stelle im Erdboden gebohrt wird, um ans Grundwasser zu kommen. Wir erfuhren auch, wie das Wasser dann zum Wasserwerk gelangt und wie es dort aufbereitet wird. Anschließend wird das saubere Wasser in die verschiedenen Haushalte weitergeleitet oder beispielsweise in einem Hochbehälter gesammelt.

 

Dann ging`s endlich rein ins Wasserwerk. Wir sahen die dicken Leitungen und die verschiedenen Becken, in denen das Wasser so aufbereitet wird, dass daraus sauberes Trinkwasser wird.

 

Im Anschluss daran fuhren wir weiter zum Hochbehälter bei Mitteleschenbach. Hier lernten wir, dass ein Hochbehälter als Wasserspeicher genutzt wird. Sehr beeindruckend, wie viel Wassermenge dort gefasst werden kann.

 

Ein großes Dankeschön gilt Herrn Freytag für diese so kindgerechte und humorvolle Führung! Wir kommen gerne wieder!